Es kommt selten vor, aber wenn dann ist es umso schlimmer, eine gecrashte Datenbank. Der letzte SQL Dump ist schon ein paar Monate her, viele neue Blog Einträge sind seitdem dazugekommen, Arbeit die jetzt umsonst sein soll? Nicht mit diesem kostenlosen WordPress Plugin!
Die Rede ist von: WP-DBManager
Es hat nicht nur 4,5/5 Sterne sondern auch weit über 100 positive Bewertungen in der WordPress Community. Einfach downloaden, hochladen und aktivieren!
Nach der Aktivierung werdet ihr folgende Meldung erhalten:
Your backup folder MIGHT be visible to the public
To correct this issue, move the .htaccess file from wp-content/plugins/wp-dbmanager to /home/www/web/html/public/wp-content/backup-db
Hier wird nichts anderes verlangt, als dass ihr die .htaccess Datei (umzubenennen von htaccess.txt) von eurem Plugin Ordner (wp-dbmanager) zum automatisch neu erstellten Ordner (backup-db) verschiebt. Das verhindert, dass Unbefugten der Zugriff auf die Datenbank Sicherungen ermöglicht wird.
Nach der Aktivierung des Plugins erscheint ein neuer Menüpunkt, Database. Hier findet ihr alle wichtigen Punkte um eure Blog Datenbank zu sichern.
Database
Datenbank Informationen
Backup DB
Datenbank sichern
Manage Backup DB
Backups downloaden, per eMail zusenden, zurückspielen oder löschen
Optimize DB
Datenbank optimieren
Repair DB
Datenbank reparieren
Empty/Drop Tables
Tabellen aus der Datenbank löschen oder diese leeren
Run SQL Query
Direkte SQL Query Eingabe
DB Options
Einstellunen zur Datenbank
Uninstall WP-DBManger
WP-DB Manger deinstallieren
Einfache Sicherung über das WP-Admin Menü
Kann ich die Backups automatisieren?
Ja und zwar unter DB Options, Automatic Scheduling!
Wo finde ich das Plugin?
Ihr könnt das Plugin entweder hier herunterladen:
http://wordpress.org/extend/plugins/wp-dbmanager/
Oder direkt über euer WP-Admin Menü -> Plugins -> Installieren -> (WP-DBManager) in Suche eingeben
Pingback: WordPress 3.0.2 veröffentlicht! | Seitenbetreiber.de